News
Gute Ergebnisse für Marktheidenfelder Ruderer
07.06.2019Die Nachwuchsruderer der Rudergesellschaft Marktheidenfeld (RGM) waren an den letzten Wochenenden auf verschiedenen Regatten im Bundesgebiet unterwegs. Dabei sprang ein Regattasieg, etliche gute Platzierungen und sogar die Qualifikation für den Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen heraus.
Annais Hau und Tessa Niemetz glänzten auf den Regatten in Regensburg und Bamberg. Im Rahmen dieser Regatten ging es in Rennen über 3.000 Meter und 1.000 Meter um die Qualifikation für das Bayerische Team zur Teilnahme am Bundeswettbewerb, der nationalen Meisterschaften der U15. Die beiden Rudererinnen starteten im Doppelzweier der Mädchen in der Leichtgewichtsklasse. In Regensburg zeigten sie ein gutes Langstreckenrennen und konnten im darauf folgenden 1.000-Meter-Rennen sogar mit der Konkurrenz der Schwergewichte gut mithalten. Mit den positiven Erfahrungen steigerten sie sich in Bamberg und siegten im Rennen über 3.000 Meter. Auch wenn man über die Normaldistanz sich dann dem Boot aus Stuttgart geschlagen geben musste, freuten sie sich als schnellster bayerischer Zweier über die Qualifikation für die Meisterschaften.
Pech in ihrem Einer-Rennen der U15 hatte dagegen Nana Barrois. Sie war in Regensburg am Start und wurde dort ziemlich vom heftigen Wind verweht und hatte mit dem Ausgang des Rennens so nichts zu tun. Henrik Gerhart startete bei den U17 in Bamberg und konnte in guten Rennen gegen starke Gegner zweimal seinen Einer als Zweiter über die Ziellinie rudern. Sein Bruder Erik Gerhart, der die Rennruderer zugleich auch betreut, startete ebenfalls im Einer. In der Erwachsenenklasse erruderte er in Regensburg einen dritten Platz und in Bamberg zwei zweite Plätze sowie einen dritten Rang. Ein wenig ärgerlich war, dass er jeweils sehr starke Läufe erwischt hatte, und in anderen Abteilungen die Nase hätte vorn haben können.
Paul Knahn hatte zur Internationalen Juniorenregatta in Hamburg eine weitere Anreise. Hier war er wieder mit seinem Schweinfurter Ruderpartner Friedrich Remelé im Leichtgewichts-Zweier der U19 am Start. Am Samstag fuhren sie in ihrer Abteilung auf einen starken zweiten Platz und konnten sich damit für das A-Finale am Sonntag qualifizieren. Dort schafften sie einen starken dritten Platz über die 2.000-Meter-Distanz. Beim Zieleinlauf ging es ordentlich eng zur Sache. Nur knapp eine Sekunde lagen sie hinter dem Zweiten und etwas mehr als zwei Zehntel vor dem Vierten. Leidglich das Siegerboot aus Hameln hatte einen deutlicheren Vorsprung. Die Ergebnisse sorgen nochmals für einen gehörigen Motivationsschub für die demnächst anstehende Deutsche Juniorenmeisterschaft. Da konnten die Beiden es verschmerzen, dass es im Achterprojekt Unterfranken/Nordrheinwestfalen nicht ganz so gut lief. Hier belegte man einen dritten und einen vierten Platz.